
Branchenspezifische „Dialog-Tour“ durch das Sozialministerium
Gleich eine ganze Reihe von Themenfeldern wurden in den letzten Wochen im Sozialministerium Baden-Württemberg erörtert.
Im Mittelpunkt des ersten Gespräches am 28. November mit Ministerialdirigentin Dr....Mehr

„round table gespräch“ beim Landkreistag Baden-Württemberg
Mit dem neuen Präsidenten des Landkreistages Baden-Württemberg, Joachim Walter, und seinem Hauptgeschäftsführer Prof. Eberhard Trumpp fand am 28. November 2013 ein erstes Kontaktgespräch statt. In einer ungezwungenen...Mehr
Riester-Zulage noch bis Ende des Jahres 2013 beantragen
Wer die staatliche Riester-Zulage für 2011 noch erhalten will, muss diese
spätestens bis Ende dieses Jahres beantragen. Darauf weist die Deutsche
Rentenversicherung Bund in Berlin hin.
Die Riester-Zulage...Mehr
Koalitionsvertrag erfüllt Forderungen der Gewerkschaft BTBkomba
Nach dem Willen der neuen Regierungsparteien, wird die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren kommen! So die vorgesehene Regelung nach dem Koalitionsvertrag. Wörtlich wurde vereinbart: “Seit Beginn des Jahres 2012...Mehr
Entwurf zur Änderung der Arbeitszeit- und Urlaubsverordnung
Die Forderung der Gewerkschaft BTBkomba über die zusätzliche Gewährung freier Arbeitstage durch Zusatzurlaub im Schicht- und Wechselschichtdienst unterstützt auch der BBW.
In einem Schreiben an das...Mehr

Rund 540 000 Beschäftigte in Baden-Württemberg profitieren durch die LPVG-Novelle
Das Land räumt seinen Beschäftigten mehr Mitsprache ein: Mit der Mehrheit der grün-roten Koalitionsfraktionen hat der Landtag von Baden-Württemberg das novellierte Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) verabschiedet....Mehr
Aus !“ für Kommunalisierung der Landesbeamten in Landratsämtern
Als Sieg der Vernunft bezeichnet der BBW den Rückzug der Landesregierung von Plänen zur weiteren Kommunalisierung der Landesbeamten, die in den Fachverwaltungen der Landratsämter arbeiten. Aber auch Erleichterung gibt...Mehr
Eingruppierungsverhandlungen für kommunale Arbeitnehmer/-innen endlich in Gang gebracht
Die Schwierigkeiten für Tarifverhandlungen zur Entgeltordnung für die Kommunen scheinen überwunden zu sein. Zur Erinnerung: Mit Einführung des TVöD vereinbarten die Tarifvertragsparteien eine neue Entgeltordnung,...Mehr
Zusätzliche freie Arbeitstage durch Zusatzurlaub im Schicht- und Wechselschichtdienst
In einem neuen Verordnungsentwurf des Innenministeriums zur Änderung der Arbeitszeit- und Urlaubsverordnung (AzUVO) ist vorgesehen, die Urlaubsregelung für Wechselschichtdienst leistende im Polizei- und...Mehr
Forderungen der komba jugend zur Tarifrunde 2014 (TVöD)
Die Öffentlichkeit, nicht zuletzt die öffentlichen Arbeitgeber, werden ebenso wie die Gewerkschaften nicht müde, vor den Herausforderungen des demografischen Wandels zu warnen.
Der öffentliche Dienst wird...Mehr
Personalräteschulungen zur Änderung des Landespersonalvertretungsgesetzes
Ab 1. Januar 2014 sollen die umfangreichen Änderungen des Personalvertretungsgesetzes Baden-Württemberg in Kraft treten. Um die sehr komplexen Änderungen und teilweise umfassenden Systemänderungen anwenden zu können,...Mehr

Weitere Zerschlagung der Landesverwaltung verhindern
Eine Integration weiterer Teile der Landesverwaltung in die Landkreise werden von der Gewerkschaft BTBkomba abgelehnt. Diese Forderung erhob der Gewerkschaftsvorsitzende Bernfried...Mehr
Neustrukturierung der Marktüberwachungsaufgaben in Baden-Württemberg
Am 09. Juli 2013 hat der Ministerrat die Bündelung der Marktüberwachung beschlossen. Hierzu soll nun zunächst die Zusammenführung der bestehenden Marktüberwachungsaufgaben der vier...Mehr

Gespräch mit Thomas Marwein MdL (Bündnis 90/Die Grünen)
Eine Delegation der Gewerkschaft BTBkomba traf sich am 20.August zu einem Meinungsaustausch mit dem grünen Landtagsabgeordneten Thomas Marwein aus Offenburg, der als Bauingenieur seit vielen Jahren Mitgliede der...Mehr
Anerkennung von Mutterschutzzeiten vor 2012 in der ZVK
Unser Mitglied im Verwaltungsausschuß der ZVK im KVBW, Horst Lauer, macht darauf aufmerksam, dass es inzwischen zur Anerkennung von Mutterschutzzeiten vor dem Jahr 2012 eine Tarifvereinbarung gibt. Die ZVK wird zwar...Mehr
Novellierung des Landespersonalvertretungsgesetzes auf den Weg gebracht
In einer umfassenden Stellungnahme hat unsere Spitzenorganisation BBW zur vorgesehenen Novellierung des Landespersonalgesetzes (LPVG) Baden-Württemberg Stellung bezogen. Die Gewerkschaft BTBkomba hat im Rahmen des...Mehr
Sorgen eines Ministers !
Als „Zwangsbeglückung“ hat der stellv. ddb-Bundesvorsitzende und Vorsitzende des BBW Volker Stich die Energiespar-Vorschläge des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann (Bündnis90/Die Grünen)...Mehr
ENTGELTORDNUNG FÜR BESCHÄFTIGTE DES BUNDES SOLL 2014 IN KRAFT TRETEN
(dbb) „Die Beschäftigten des Bundes erhalten nach mehrjährigen Verhandlungen eine neue, moderne Entgeltordnung“ sagte der Fachvorstand Tarifpolitik und Zweite dbb-Vorsitzende Willi Russ, der für den dbb die...Mehr
TVöD: Pauschalzahlung wegen fehlender Entgeltordnung
(dbb) Zum Ausgleich für das weitere Fehlen einer Entgeltordnung zum TVöD beim Bund und den Kommunen kommt im Oktober 2013 eine Pauschalzahlung in Höhe von 300,00 Euro zur Auszahlung. Während die...Mehr
Kommunalisierung höherer Dienst bei den unteren Verwaltungsbehörden
Der Landkreistag Baden-Württemberg hat der Landesregierung ein Angebot unterbreitet, wonach durch teilweise Kommunalisierung des höheren Dienstes eine Effizienzrendite in Höhe einer zweistelligen Millionensumme zu...Mehr
Neue TVöD-Entgelttabellen ab 1. August 2013 für Beschäftigte im kommunalen Bereich, bei Ver-/Entsorgungsbetrieben und im KR-Bereich
(dbb) Die Einkommensrunde 2012 mit Bund und Kommunen hatte ein Ergebnis gebracht, das sich immer noch sehen lassen kann. Nach dem ersten Erhöhungsschritt von 3,5 Prozent im März 2012 und dem zweiten Anfang dieses Jahres...Mehr
Eingruppierungsinitiative an der Universität Hohenheim mit positivem Ergebnis
Mit Unterstützung der Gewerkschaft BTBkomba kämpften Hélène Stauß und ihre Arbeitsgruppe für die 140 Mitglieder der „Initiative Hochschulsekretärinnen“ (IHS) an der Universität Hohenheim für eine bessere Einstufung in...Mehr
BTBkomba : Trotz Anhebung der Gerichtsgebühren verbleibt es beim bisherigen Rechtsschutz:
Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat die Anhebung der Gerichtsgebühren in Deutschland um bis zu 18 Prozent zum 1. August 2013 zum Anlass genommen, auf die weiter wachsende Bedeutung des gewerkschaftlichen...Mehr
Staat kann sich nicht aus der Verantwortung stehlen
Zu der vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann angestoßenen Diskussion über die Beamtenpensionen hat der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt klargestellt, dass sich der Staat als...Mehr
Ertragsbeteiligung an Flughäfen - Einigung erzielt!
Am 24. und 25. Juli 2013 hat der dbb in Offenbach die Tarifverhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) über eine Ertragsbeteiligung für die Beschäftigten an Flughäfen in der Bundesrepublik...Mehr

Doppelte Geburtstagsfeier im Stuttgarter GENO-Haus
Gleich doppelten Anlass gab es am 8. Juli im GENO-Haus in Stuttgart zu feiern. Die Vorgängerorganisation von BTBkomba die Gewerkschaft BTB wurde vor 40 Jahren gegründet, was auch durch die Anwesenheit des...Mehr
Versand der Versorgungskonten 2012 durch die ZVK Baden-Württemberg
Die Beschäftigten erhalten mit dem Versorgungskonto eine Information über den Stand der ZVKRente zum 31. Dezember 2012. Die/der Beschäftigte kann innerhalb von sechs Monaten nach Zugang des Versorgungskontos schriftlich...Mehr
BBW fordert ein Ende grün-roter Sparorgien zu Lasten des öffentlichen Dienstes und seiner Beschäftigten
Der BBW – Beamtenbund Tarifunion (BBW) fordert die Landesregierung auf, von der beabsichtigten um bis zu zwölf Monaten verzögerten Anpassung der Beamtengehälter und Versorgungsbezüge Abstand zu nehmen. Noch sei es Zeit...Mehr
ZVK erhöht die Betriebsrenten um 1 %. zum 1. Juli 2013
Auf eine gesonderte Mitteilung über die Rentenerhöhung wird - wie in den vergangenen Jahren - aus Kostengründen verzichtet.
Bei der Überweisung der Rente für den Monat Juli wid mit einem Zusatztext im...Mehr

Parlamentarischer Abend der Igenieurkammer Baden-Württemberg (INGBW)
INGBW-Präsident Rainer Wulle begrüßte am 19. Juni über 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft und forderte in seiner Rede, die Ingenieurkammer als zuständige Stelle zur Anerkennung ausländischer Ingenieurabschlüsse...Mehr

Vorstand der Gewerkschaft BTBkomba: Die Belastungen für den Öffentlichen Dienst sind unerträglich
In einem ausführlichen Geschäftsbericht reflektierte der Vorsitzende der Gewerkschaft BTBkomba Bernfried Glück vor dem Landesvorstand am 7./8. Juni in Weinheim die derzeitige Situation für die Beschäftigten des...Mehr
BBW empört über jüngste grün-rote Pläne
Gesetz zur Anpassung von Besoldung und Versorgung: Mehr

Gesprächsrunde mit Ministerin Katrin Altpeter MdL
Fragen und Themen zu Inklusion, Arbeitsverdichtung und Arbeitsschutz, Krankenhaussituation, Pflegeberufe und Kinderbetreuung standen im Zentrum einer Erörterung mit Sozialministerin Katrin Altpeter MdL (SPD) am 8. Mai...Mehr
Öffentlicher Dienst arbeitet vielfach am Limit
„Die Belastungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes können nicht weiter steigen.„Viele Bereiche des öffentlichen Dienstes arbeiten am Limit, weil die Personalausstattung nicht mit den eingeforderten...Mehr

Frauen der Gewerkschaft BTBkomba auf Bundesebene aktiv
Die diesjährige konstituierte Sitzung der Bundesfrauenvertretung der Gewerkschaft BTB fand am 11.04. – 13.04.2013 in Kassel statt.
Andrea Arnold begrüßte die Frauenvertreterinnen der Mitgliedsverbände und freute...Mehr
Korrektur beim Länderfinanzausgleich überfällig
Wiederholt hat sich die Gewerkschaft BTBkomba Baden-Württemberg in vielen politischen Gesprächen auch mit möglichen Einnahmeverbesserungen der öffentlichen Hand beschäftigt. Hierzu gehört u.a. auch der...Mehr
Besoldungsanpassung 2013/2014: Inhaltsgleich, aber zeitlich gestaffelt
BBW und BTBkomba bewerten Entscheidung zwiespältig: Extreme Ungerechtigkeit konnten jedoch verhindert werden, was bleibt ist die „gefühlte Nullrunde“! Zwiespältig bewertet...Mehr
Einkommensrunde 2013 – Einigung erzielt
In der diesjährigen Einkommensrunde für die Beschäftigten der Länder haben sich dbb und Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) am 9. März 2013 nach einem zweieinhalbtägigen Verhandlungsmarathon geeinigt. Mehr

Gewerkschaft BTBkomba mobilisiert Demonstrationspotenzial
-Große Unzufriedenheit bei den Landesbeschäftigten-Mehr
Aufruf zur Großkundgebung am 5. März in Stuttgart
Nachdem die bisherigen Tarifverhandlungen zum TV-L zu keinem Ergebnis geführt haben, erhöhen die Gewerkschaften bis zur dritten und entscheidenden Verhandlungsrunde am
7./8. März 2013 durch bundesweite Warnstreiks...Mehr
Tarifverhandlungen über Zusatzversorgung
Vorsicht ist mit Sicherheit angebracht!
von Horst Lauer, Mitglied der Tarifkommission ZVK des dbb
Wollen die Arbeitgeber mit den Tarifverhandlungen unter den...Mehr
Eckpunkte zum Landespersonalvertretungsgesetz vorgelegt -Gewerkschaft BTBkomba nimmt Stellung-
Im grün-roten Koalitionsvertrag wurde die Novellierung des Landespersonalvertretungsgesetzes (LPVG) als politisches Ziel formuliert. Nun sind vom Innenministerium Eckpunkte zur Novellierung des LPVG vorgelegt worden....Mehr
Entscheidungen über Steuergesetze im Bundesrat
Der Bundesrat hat am 01.02.2013 über verschiedene Steuergesetze abschließend entschieden. Hierbei ging es u.a. um Veränderungen bei den Reisekosten und um die Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrages.Mehr
Flughafenfeuerwehr Stuttgart: Tarifvertrag fertig!
Abschluss siehe unter FachgruppenMehr
TARIFVERHANDLUNGEN FÜR DIE LANDESBESCHÄFTIGTEN ERNEUT VERTAGT
Der dbb Verhandlungsführer Willi Russ hat die erneute Weigerung der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), am 14. Februar 2013 in Potsdam kein substantielles Verhandlungsangebot vorzulegen, scharf kritisiert: „Diese...Mehr

Mängel an Verwaltungsstrukturen aufgezeigt
In einem weiteren politischen Gespräch trafen sich am 6. Februar Vertreter der Gewerkschaft BTBkomba mit Staatssekretärin Gisela Splett MdL und weiteren Vertretern des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur (MVI) in...Mehr

Öffentlichkeit wurde auf dem Stuttgarter Schlossplatz zur Tarifrunde 2013 informiert
Der dbb-Truck hat auf seiner Tour durch Deutschland am 28. Januar 2013 Stuttgart erreicht. Auf dem Schloßplatz warben die dbb-Vertreter um den stellvertretenden Bundesvorsitzenden und BBW-Landesvorsitzenden Volker Stich...Mehr
„Immer mehr ist nicht genug“ – neue Messung des Fortschritts
Die Stadt Mannheim und das Fritz Erler-Forum haben am 17.01.2013 in der Reihe: „Fortschritt neu denken? - Immer mehr ist nicht genug? - neue Messung des Fortschritts?-“ zu einer Diskussionsveranstaltung eingeladen....Mehr

Gespräch mit Staatssekretär Ingo Rust MdL: Verwaltungsstrukturänderungen stehen auf der Agenda
In einem ausführlichen Gespräch zwischen der der Gewerkschaft BTBkomba und Staatssekretär Ingo Rust MdL wurden am 14. Januar 2013 im Finanzministerium nach Verabschiedung des Staatshaushaltsplanes die ersten Gespräche...Mehr

Neujahrsempfang der Gewerkschaft BTBkomba, Ortsverband Freiburg
Über 60 Mitglieder kamen am 14.Januar 2013 zum traditionellen Neujahrsempfang in die Gewerbeakademie Freiburg. Nun zum zweiten Mal fand er nach der Fusion zur Gewerkschaft BTBkomba statt. Herzlich begrüßte der...Mehr
Grundsätzlich ist Frau Hélène Stauß in der Geschäftsstelle vormittags telefonisch unter 0711 22014-03 erreichbar, sonst per E-Mail.
Im Fall einer juristischen Beratung wenden Sie sich generell bitte per E-Mail mit Ihrem Anliegen an
Gewerkschaft BTBkomba Baden-Württemberg
Ansprechpartnerin: Hélène Stauß
Am Hohengeren 12
70188 Stuttgart
Tel. 0711 / 220 14-03
Fax 0711 / 220 14-04
E-Mail: info(at)btbkomba.de
Web: www.btbkomba.de