BBBank – die Bank für Beamte und den öffentlichen Dienst
Die BBBank wurde 1921 in Karlsruhe als Selbsthilfeeinrichtung von Beamten für Beamte gegründet. Sie ist bis heute dem genossenschaftlichen Fördergedanken ihrer Mitglieder verpflichtet. Die BBBank steht in der Tradition der deutschen Beamtenbanken und spricht die Angehörigen des öffentlichen Dienstes als besondere Zielgruppe an - neben allen privaten Haushalten, denen sich das Bankhaus auch geöffnet hat. Die BBBank vereint Tradition mit Fortschritt. Digitale Anwendungen sind integraler Bestandteil der BBBank-Dienstleistungen und Produktlösungen. Die BBBank verbindet die Vorteile einer Direktbank, wie Preisgestaltung und Erlebniswelt, mit den Leistungen und der persönlichen Nähe einer Filialbank. Sie bietet ihren Kunden neben dem persönlichen Kontakt in ihren deutschlandweit mehr als 100 Filialen ein umfassendes Direktbank- und Internetbankingangebot sowie eine moderne BBBank-App für Smartphones und Tablets. Alle Zugangswege zur Bank können die Mitglieder parallel und kostenfrei nutzen. Gemäß ihrer Philosophie "Beratung in Bestform" berät die BBBank ihre Mitglieder in allen Finanzangelegenheiten - von der Vermögensberatung über die Baufinanzierung bis hin zur persönlichen und familiären Risikoabsicherung. Den Beschäftigten im öffentlichen Dienst bietet die BBBank neben den allgemeinen Bankleistungen besondere Mehrwerte in Form von Sonderkonditionen und Vorteilsangeboten.
Dazu gehören unter anderem das kostenfreie Bezügekonto, erweiterte Baufinanzierungsvarianten und vergünstigte Versicherungslösungen. Regelmäßig informiert die BBBank ihre Mitglieder aus dem öffentlichen Dienst mit Ratgebern, Kundenmagazinen und einem E-Mail-Rundbrief über aktuelle und wichtige Themen. Speziell geschulte Berater stehen den Kunden aus dem öffentlichen Dienst in jeder Filiale, in der Direktbank sowie bundesweit mobil zur Verfügung. Diese kennen sich mit dem Beschäftigungsverhältnis und der Versorgungssituation im öffentlichen Dienst bestens aus und können auf die individuellen Kundenbedürfnisse qualifiziert eingehen. Das Geschäftsmodell der BBBank ist risikoarm und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die BBBank steht für Werte wie Verlässlichkeit, Vertrauen und Sicherheit. Sie betreibt kein risikoanfälliges Investmentbanking.
Als Genossenschaftsbank, die ihren Mitgliedern gehört, trifft die BBBank unternehmerische Entscheidungen nicht unter Renditevorgaben von Aktionären, sondern mit Blick auf die Leistungserstellung für die Mitglieder. Die Direktbank sorgt für eine ganzheitliche und kompetente Betreuung in Regionen, in denen die BBBank nicht mit einer Filiale vertreten ist: Telefon 0721 141-2309 oder im Internet unter www.bbbank.de/bbw. Bei Servicethemen rund um die BBBank und Fragen zum Girokonto steht das Kunden- Center per Telefon 0 800/40 60 40 160 (kostenfrei) oder Chatfunktion auf der BBBank- Homepage zur Verfügung. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Freizeitunfallversicherung
Im Mitgliedsbeitrag ist eine Freizeitunfallversicherung enthalten
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Versicherungspaket für Beschäftigte der Feuerwehr
Für Beschäftigte der Berufsfeuerwehr gibt es ein umfangreiches ergänzendes Versicherungsangebot. Über Einzelheiten erteilt die Geschäftsstelle Auskunft.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kooperation zwischen den BGV (Badische Versicherungen) und der Gewerkschaft BTBkomba Baden-Württemberg
Zwischen den BGV (Badische Versicherungen) und der Gewerkschaft BTBkomba Baden-Württemberg gibt es Kooperationsabkommen. Dadurch können Mitglieder bevorzugte Konditionen innerhalb des Serviceangebotes des BGV erhalten.
Über www.bgv.de/btbkomba erreichen Sie die entsprechende Homepage.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wüstenrot - Bausparen
Maßgeschneiderte Produkte für Beamte und Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst, kundenfreundliche Dienstleistungen und zuverlässige Partnerschaft – dazu bekennen wir uns, danach handeln wir, und das führt zu konkreten Ergebnissen.
Nutzen Sie die Partnerschaft von Wüstenrot mit dem dbb vorsorgewerk und profitieren Sie von den attraktiven Vorteilspaketen und exklusiven Sonderkonditionen für dbb-Mitglieder.
Weitere Informationen zum Bausparen mit Wüstenrot und dem dbb vorsorgewerk.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Debeka - Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit –eine Rechtsform mit Zukunft
Die Debeka ist der größte Verein auf Gegenseitigkeit (VVaG) in Deutschland, ihre Kunden sind – ähnlich einer Genossenschaft – Mitglieder des Vereins. Die Unternehmensziele der Debeka leiten sich aus dieser Unternehmens-Philosophie ab: An erster Stelle stehen die Mitglieder. Sie sollen bestmöglichen Versicherungsschutz zur Verfügung erhalten. Jeder Euro, den die Debeka einnimmt, kommt den Versicherten unmittelbar oder mittelbar wieder zugute – sei es in Form von Versicherungsleistungen, Beitragsrückerstattungen, Alterungsrückstellungen oder in Form von Eigenkapital, das letztlich auch den Versicherten gehört.
Weiteres:
- Informationen: "Mit der Debeka richtig vorsorgen!"
- Gutschein für eine kostenlose Berechnung Ihrer Pensionsansprüche
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundsätzlich ist Frau Hélène Stauß in der Geschäftsstelle vormittags telefonisch unter 0711 22014-03 erreichbar, sonst per E-Mail.
Im Fall einer juristischen Beratung wenden Sie sich generell bitte per E-Mail mit Ihrem Anliegen an
info(at)btbkomba.de
Gewerkschaft BTBkomba Baden-Württemberg
Ansprechpartnerin: Hélène Stauß
Am Hohengeren 12
70188 Stuttgart
Tel. 0711 / 220 14-03
Fax 0711 / 220 14-04
E-Mail: info(at)btbkomba.de
Web: www.btbkomba.de