Die BTBkomba Baden-Württemberg feiert am 22. September ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Fachkongress, der ab 10:00 Uhr im Großen Kursaal in Stuttgart-Bad Cannstatt statt.
Sie wollen live mit dabei sein? Wir übertragen für Sie:
Mit freundlicher Unterstützung von LAUTMACHER Veranstaltungstechnik GmbH & Co. KG, www.lautmacher.com
Hier finden Sie jeweils die letzten vier Nachrichten in der Übersicht. Weitere Berichte aus Vorjahren befinden sich im Archiv.

Steuerentlastungsgesetz 2022 und zweites Energie-Entlastungspaket
Die erheblichen Preiserhöhungen, besonders im Energiebereich (ca. 38%), aber auch bei Nahrungsmitteln (ca. 12 %), und die hohe Inflation haben die Bundesregierung veranlasst die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten.Mehr

Corona-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft
Am 25. Mai 2022 ist die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft getreten, gleichzeitig endete auch der Anwendungsbereich der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Damit fallen viele der bisherigen Beschränkungen weg und...Mehr

Arbeit an dem sog. 4-Säulen-Modell
Beteiligungsgespräch des bbw mit Vertretern des FinanzministeriumsMehr

Neue Corona-Regelungen für Behörden und Betriebe
Die bisherigen Regelungen des Infektionsschutzgesetzes gelten für eine Übergangsfrist bis 02.04.2022 weiter. Die Corona Arbeitsschutzverordnung wurde jedoch wesentlich geändert.Mehr
Am Fr., den 22. September 2023, ist die Geschäftsstelle - wegen des Kongresses - geschlossen.
Grundsätzlich ist Frau Hélène Stauß in der Geschäftsstelle vormittags telefonisch unter 0711 22014-03 erreichbar, sonst per E-Mail.
Im Fall einer juristischen Beratung wenden Sie sich generell bitte per E-Mail mit Ihrem Anliegen an
info(at)btbkomba.de
Gewerkschaft BTBkomba Baden-Württemberg
Ansprechpartnerin: Hélène Stauß
Am Hohengeren 12
70188 Stuttgart
Tel. 0711 / 220 14-03
Fax 0711 / 220 14-04
E-Mail: info(at)btbkomba.de
Web: www.btbkomba.de