Hier finden Sie jeweils die letzten vier Nachrichten in der Übersicht. Weitere Berichte aus Vorjahren befinden sich im Archiv.

60-jähriges BTB-Jubiläum: Würzburger Resolution zum Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst
Der BTB Bundesvorsitzende Jan Seidel führte beim 60-jährigen BTB Jubiläum aus: Technik und Naturwissenschaft sind systemrelevant! Es muss den aktuellen Entwicklungen gegengesteuert werden.Mehr

Steuerentlastungsgesetz 2022 und zweites Energie-Entlastungspaket
Die erheblichen Preiserhöhungen, besonders im Energiebereich (ca. 38%), aber auch bei Nahrungsmitteln (ca. 12 %), und die hohe Inflation haben die Bundesregierung veranlasst die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten.Mehr

Corona-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft
Am 25. Mai 2022 ist die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft getreten, gleichzeitig endete auch der Anwendungsbereich der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Damit fallen viele der bisherigen Beschränkungen weg und...Mehr

Arbeit an dem sog. 4-Säulen-Modell
Beteiligungsgespräch des bbw mit Vertretern des FinanzministeriumsMehr
Grundsätzlich ist Frau Hélène Stauß in der Geschäftsstelle vormittags telefonisch unter 0711 22014-03 erreichbar, sonst per E-Mail.
Im Fall einer juristischen Beratung wenden Sie sich generell bitte per E-Mail mit Ihrem Anliegen an
info(at)btbkomba.de
Gewerkschaft BTBkomba Baden-Württemberg
Ansprechpartnerin: Hélène Stauß
Am Hohengeren 12
70188 Stuttgart
Tel. 0711 / 220 14-03
Fax 0711 / 220 14-04
E-Mail: info(at)btbkomba.de
Web: www.btbkomba.de