Zukunftsfähigkeit der Untersuchungsämter – quo vadis?

Breite Zustimmung der Politik zur Stärkung der Untersuchungsämter beim diesjährigen Fachgruppentag Lebensmittelchemie
Um die angespannte Personalsituation, die schwierige Personalgewinnung und die unzureichenden Investitionsmittel stärker in den Fokus zu bringen, wurde mit Vertretern aus Politik, der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und den Untersuchungsämtern diskutiert.
In Form einer Öffentlichkeitsveranstaltung mit Podiumsdiskussion war die Fachgruppe Lebensmittelchemie für diesen Anlass am 2. April 2019 zu Gast im Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) in Stuttgart. In einer Podiumsdiskussion sprachen die Landtagsabgeordneten der Regierungsfraktionen Alexander Schoch (GRÜNE, MdL) und Konrad Epple (CDU, MdL), Dr. Heike Goll (CVUA – Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg) und Christiane Manthey (Verbraucherzentrale Baden-Württemberg) über die Zukunftsfähigkeit der Untersuchungsämter Baden-Württembergs. Herausgestellt wurde vor allem der Bedarf von zusätzlichen Stellen für Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemiker. Es gilt, die Leistungsfähigkeit der Untersuchungsämter Baden-Württembergs zu erhalten.
Die hohe Teilnehmerzahl zeigte den Zuspruch unter den Mitgliedern und unterstrich den Appell der Fachgruppe an die anwesenden Vertreter der Politik.
Mehr erfahren Sie im ausführlichen Bericht hier
Grundsätzlich ist Frau Hélène Stauß in der Geschäftsstelle vormittags telefonisch unter 0711 22014-03 erreichbar, sonst per E-Mail.
Im Fall einer juristischen Beratung wenden Sie sich generell bitte per E-Mail mit Ihrem Anliegen an
Gewerkschaft BTBkomba Baden-Württemberg
Ansprechpartnerin: Hélène Stauß
Am Hohengeren 12
70188 Stuttgart
Tel. 0711 / 220 14-03
Fax 0711 / 220 14-04
E-Mail: info(at)btbkomba.de
Web: www.btbkomba.de