
TVöD-Einkommensrunde 2023: NACHHALTIGE FORDERUNG BESCHLOSSEN!
Der dbb fordert zur Einkommensrunde 2023 deutlich spürbare Gehaltssteigerung!Mehr

Die Corona-Arbeitsschutzverordnung kommt wieder
Ab dem 1.10.2022 gilt die im Mai aufgehobene Corona-Arbeitsschutzverordnung wieder. Ihr Arbeitgeber kann nun wieder auf der Grundlage der Verordnung Hygieneregelungen am Arbeitsplatz anordnen. Der dbb hat aus diesem...Mehr

Energiepreispauschale auch für Pensionierte
Die gut 142 000 pensionierten Beamtinnen und Beamten im Land dürfen sich nun auch auf die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro freuen. Mehr

Die Mitgliedsbeiträge der BTBkomba bleiben stabil
Am 7. und 8. September fand eine Landesvorstandssitzung statt. Die Höhe der Mitgliedsbeiträge war unter u.a. ein Thema.Mehr

Energiepreispauschale kommt mit dem Septembergehalt
Die Energiepreispauschale (EPP) soll für einen Ausgleich der stark gestiegenen Energiekosten sorgen. Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER GEWERKSCHAFT BTBKOMBA – KREISVERBAND RHEIN-NECKAR AM 31.05.2022
Die Einkommensrunden 2020 TVöD und 2021 TV-L wurden unter Corona-Maßstäben rückblickend bewertet. Berichtet wurde über die Gewerkschaftstage von der komba-Jugend am 09.09.2021, der komba am 10. und 11.09.2021, dem BTB...Mehr

Gemeinsam kommen wir ans Ziel!
Wer im Aktionszeitraum bis zum 01.12.2022 eine Kollegin oder einen Kollegen als neues Mitglied für den BTB gewinnt, erhält die Chance auf einen tollen Gewinn! Mehr

„Wir müssen mit starkem Verbraucherschutz weiterhin die Sicherheit der Lebensmittel gewährleisten“ – Minister Peter Hauk im Gespräch mit dem LBW-Vorstand
Die BTBkomba-Fachgruppe Lebensmittelchemie (LBW) hat sich mit Verbraucherschutzminister Peter Hauk (MLR) getroffen und ausgetauscht. Erneut standen die Themen Stellenzuwachs für die Chemischen und...Mehr

Gefahren durch UV-Strahlung
Die Gefahren durch die intensive Sonnenstrahlung werden oft unterschätzt. Mehr

Komplette Durchschlüsselung des mittleren Dienstes
Die Formulierungen in den bisherigen Veröffentlichungen waren bisher etwas missverständlich. Wir wollen Klarheit schaffen!Mehr

60-jähriges BTB-Jubiläum: Würzburger Resolution zum Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst
Der BTB Bundesvorsitzende Jan Seidel führte beim 60-jährigen BTB Jubiläum aus: Technik und Naturwissenschaft sind systemrelevant! Es muss den aktuellen Entwicklungen gegengesteuert werden.Mehr

„Gemeinsam haben wir schon viel für den Verbraucherschutz erreicht“ – Ministerialdirektorin Grit Puchan im Gespräch mit dem LBW-Vorstand
Die BTBkomba-Fachgruppe Lebensmittelchemie (LBW) hat sich online mit der Ministerialdirektorin des MLR, Grit Puchan, getroffen und ausgetauscht. Bei den Themen Stellenzuwachs für die CVUAs und Nachwuchsgewinnung...Mehr

Neue Corona-Regelungen für Behörden und Betriebe
Die bisherigen Regelungen des Infektionsschutzgesetzes gelten für eine Übergangsfrist bis 02.04.2022 weiter. Die Corona Arbeitsschutzverordnung wurde jedoch wesentlich geändert.Mehr

„Als Hauptaufgabe dem Verbraucherschutz verpflichtet“ – Armin Waldbüßer (MdL) im Gespräch mit dem LBW-Vorstand
Die Fachgruppe Lebensmittelchemie (LBW) hat sich online mit dem neuen Verbraucherschutzpolitischen Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Armin Waldbüßer (MdL) getroffen. Dieser sicherte seine Unterstützung bei den...Mehr

Fachgruppentag 2020/22 der Fachgruppe Mess- und Eichtechnik in der BTBkomba
Ein allgemeines Sprichwort besagt, „Manche Dinge muss man Dutzende Male verschieben, bevor man sie endgültig vergisst“. Leider mussten wir unseren für 2020 geplanten Fachgruppentag bereits tatsächlich sehr oft...Mehr

Bei Vorlage eines gefälschten Impfausweises ...
Dienstrechtliche Konsequenzen für Beamtinnen und Beamte drohen bei Vorlage eines gefälschten Impfausweises beim Dienstherrn Mehr
Am Fr., den 22. September 2023, ist die Geschäftsstelle - wegen des Kongresses - geschlossen.
Grundsätzlich ist Frau Hélène Stauß in der Geschäftsstelle vormittags telefonisch unter 0711 22014-03 erreichbar, sonst per E-Mail.
Im Fall einer juristischen Beratung wenden Sie sich generell bitte per E-Mail mit Ihrem Anliegen an
info(at)btbkomba.de
Gewerkschaft BTBkomba Baden-Württemberg
Ansprechpartnerin: Hélène Stauß
Am Hohengeren 12
70188 Stuttgart
Tel. 0711 / 220 14-03
Fax 0711 / 220 14-04
E-Mail: info(at)btbkomba.de
Web: www.btbkomba.de