
Vier-Säulen-Modell
Die Umsetzung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts vom 04.05.2020 zu amtsangemessenen Alimentationen soll nun von der Landesregierung mit einem Vier-Säulen-Modell umgesetzt werden. Mehr

TV-L-Einkommensrunde 2021: Kompromiss mit der TdL steht
Angriff auf Eingruppierung abgewehrt! Die von der TdL massiv geforderten Verschlechterungen werden nicht kommen. Danach jedoch hat sich die TdL kaum mehr auf konstruktive Verhandlungen und notwendige Verbesserungen...Mehr

Neufassung des Landesreisekostengesetzes Baden-Württemberg ab 1.1.2022
Zum 1. Januar 2022 tritt das neue Landesreisekostengesetz (LRKG) in Kraft. Damit hat insbesondere die Ungleichbehandlung von Berufseinsteigern im Beamtenverhältnis bei Dienstreisen und der Ärger um das Kilometergeld ein...Mehr

BTB-Aktionstag: Technische und naturwissenschaftliche Berufe setzen ein Zeichen
Am 29. Oktober 2021 haben die Mitglieder des BTB bundesweit - sowie auch der BTBkomba vor Ort - mit einem Aktionstag im Rahmen der TV-L-Einkommensrunde 2021 auf sich bemerkbar gemacht.Mehr

Der LBW zu Gast im Innenministerium – erforderliche Stellenzuwächse und attraktive Arbeitsbedingungen für einen funktionierenden Verbraucherschutz
Die BTBkomba-Fachgruppe Lebensmittelchemie (LBW) traf sich mit Julian Würtenberger, Staatssekretär des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg (IM) und sprach über die vielfältigen...Mehr

Auftaktverhandlungen zur TV-L-Einkommensrunde 2021
„Das war ernüchternd“, leitet dbb Chef Ulrich Silberbach, der die Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) für den dbb führt, seine Analyse nach der ersten Begegnung mit der TdL-Spitze am 8....Mehr

Die Fachgruppe Lebensmittelchemie freut sich über das 150. Mitglied!
Die BTBkomba-Fachgruppe Lebensmittelchemie (LBW) Baden-Württemberg (LBW) freut sich über die stetig steigende Zahl an Mitgliedern und begrüßt das 150. Mitglied mit einem kleinen Präsent. Noch nie hat die...Mehr

Gewerkschaftstag des BTB Bund: Techniker und Naturwissenschaftler braucht das Land!
Am 1. und 2. Oktober führte der BTB Bund - nach zwei coronabedingten Verschiebungen - seinen Gewerkschaftstag in Neustadt an der Weinstraße durch. Die neue Bundesleitung wurde gewählt.Mehr

Ende der Homeoffice-Pflicht
Bisherige Fassung der Corona-Arbeitsschutzvereinbarung ist am 01.07.2021 ausgelaufen. Die Inzidenzzahlen sind gesunken und die bisherigen restriktiven Regelungen werden gelockert. Die Corona-Arbeitsschutzverordnung...Mehr

Änderungen durch Koalitionsvertrag - Die Regierungsbildung in BW wirkt sich auch auf die Verwaltungen aus
Am 10. Mai wurden nur Einzelheiten zur neuen Regierung bekanntgegeben. Am 21. Mai wurden nun die Änderungen für das Vermessungswesen konkretisiert.Mehr

Homeoffice im Vermessungswesen - Erläuterungen zur Rechts- und Vorschriftenlage
Wie alle anderen Bereiche ist auch das amtliche Vermessungswesen von der Corona-Pandemie betroffen und wie in allen Lebensbereichen sind natürlich auch hier die gültigen Rechtsvorgaben zu beachten. Die letzten...Mehr

Fachgruppentag 2020/22 und Pensionärs- und Rentnertreffen 2021/23 der Fachgruppe Mess- und Eichtechnik der BTBkomba
Leider kann auch in diesem Jahr der für 2020 geplante Fachgruppentag unserer Fachgruppe nicht wie geplant nachgeholt werden. Dies bedauern wir natürlich sehr, hatten wir uns doch alle wieder auf ein Stück mehr...Mehr

Schlagkräftige, amtliche Lebensmitteluntersuchung ist eine wichtige staatliche Aufgabe für die Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Lebensmittelwirtschaft
Die BTBkomba-Fachgruppe Lebensmittelchemie (LBW) war zu Gast bei der Fraktion FDP/DVP des Landtages in Baden-Württemberg. Dabei betonten die Abgeordneten, dass die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter (CVUAs) eine...Mehr

BTB-Mitgliederumfrage
Nachdem die TV-L-Tarifverhandlungen und die Besoldungsanpassungen bei den Ländern im September 2021 anstehen, möchte der BTB Bund Sie im Rahmen einer Umfrage einbinden. Machen Sie bis zum 14. Mai 2021 mit!Mehr

Mitgliedergewinnungsaktion vom 1. April bis 30. Mai 2021
Gewinnen Sie eine Kollegin oder einen Kollegen als neues Mitglied für die BTBkomba und erhalten Sie die Chance auf einen tollen Gewinn!Mehr

Besserer Versicherungsschutz ab sofort für Feuerwehr- und Rettungsdienstbeschäftigte
Gute Nachricht: Der komba Bund verbessert den Versicherungsschutz der Feuerwehrbeschäftigten bezüglich der Haftpflichtversicherung und erweitert den Schutz mit einer Zulagenersatzversicherung, unsere BTBkomba-Mitglieder...Mehr

Redaktionsverhandlungen zur Umsetzung der Tarifeinigung zur Einkommensrunde 2020 endlich auch mit der VKA abgeschlossen
Nach einem letzten Redaktionstermin am 11. März 2021 sind die im letzten Herbst begonnenen Redaktionsverhandlungen zur Umsetzung der Tarifeinigung vom 25. Oktober 2020 zur Tarifrunde mit dem Bund und der Vereinigung der...Mehr

EuGH entscheidet erneut über Anerkennung von Rufbereitschaft als Arbeitszeit
Die Anerkennung von Rufbereitschaft als Arbeitszeit hängt von den Umständen des Einzelfalles ab. Der Entscheidung des EuGH liegt ein Fall eines Offenbacher Feuerwehrbeamten zugrunde, der während seiner Bereitschaft im...Mehr

Ein krisensicherer Verbraucherschutz ist Teil eines funktionierenden Staats
Die BTBkomba-Fachgruppe Lebensmittelchemie (LBW) war zu Gast bei der SPD-Fraktion des Landtages in Baden-Württemberg. Die Abgeordneten unterstrichen ihr starkes Interesse an einem funktionsfähigen Verbraucherschutz in...Mehr

Foulspiel der VKA
VKA will vereinbarte Entgelterhöhung zum 1. April 2021 nicht zahlen!Mehr

Im Hinblick auf die kommende Landtagswahl in Baden-Württemberg versendet der LBW Wahlprüfsteine
Die BTBkomba-Fachgruppe Lebensmittelchemie (LBW) hat am 15. Dezember 2020 an die im Landtag vertretenen Parteien Wahlprüfsteine versandt. Bis zum 01.02.2021 lagen von den Parteien Bündnis90/Die Grünen, CDU, SPD und...Mehr

LBW fordert lebensmittelchemischen Sachverstand für die Unteren Verwaltungsbehörden des Landes Baden-Württemberg
Die BTBkomba-Fachgruppe Lebensmittelchemie (LBW) war virtuell zu Gast beim Landkreistag Baden-Württemberg.Mehr
Am Fr., den 22. September 2023, ist die Geschäftsstelle - wegen des Kongresses - geschlossen.
Grundsätzlich ist Frau Hélène Stauß in der Geschäftsstelle vormittags telefonisch unter 0711 22014-03 erreichbar, sonst per E-Mail.
Im Fall einer juristischen Beratung wenden Sie sich generell bitte per E-Mail mit Ihrem Anliegen an
info(at)btbkomba.de
Gewerkschaft BTBkomba Baden-Württemberg
Ansprechpartnerin: Hélène Stauß
Am Hohengeren 12
70188 Stuttgart
Tel. 0711 / 220 14-03
Fax 0711 / 220 14-04
E-Mail: info(at)btbkomba.de
Web: www.btbkomba.de